
Foto Karin Lux

Foto Rainer Gutzmer
|
Biografie & Werdegang
Der Tanz und die Musik waren von Kindesbeinen an Mayyadahs
größte Leidenschaft. Diese erfüllte sie sich zunächst im Roll-
und Eiskunstlauf, im Wasserballett, in verschiedenen
Tanzrichtungen wie Standardtänze, Rock & Roll, Jazz-Ballett und Modern-Dance. Ihre Kreativität konnte sie im Beruf als
erfolgreiche Modedesignerin ausleben.
Sie verspürte schon immer eine starke Verbundenheit zu Film- und
Bühnenproduktionen. Unter anderem arbeitete sie mehrere Jahre
als Model. Auf der Suche nach dem Traumjob, in dem sie alle
diese Talente ausüben konnte, fand sie zum orientalischen Tanz.
Im Laufe der Ausbildung trennte Mayyadah sich von der
hauptberuflichen Modedesignerin zur eigenständigen Tänzerin und
Choreografin mit eigenem Studio.
Eine intensive Ausbildung in den Bereichen: Folklore,
Tanz-Technik, Rhythmus- und Musikkunde in der orientalischen
Musik, Bühnenarbeit, Beleuchtung sowie ein immenses
Hintergrundwissen über den orientalischen Tanz und seine
Geschichte, prägten ihren Erfolg der sich langsam aber stetig
einstellte. Maßgeblich prägend war für sie hierbei ihr damaliger
Lehrer und Entdecker Momo Kadous.
Gleichzeitig sammelte Mayyadah wertvolle Erfahrungen und
Kenntnisse in der Arbeit mit herausragenden orientalischen
Künstlern in ihren unzähligen Studienreisen nach Ägypten,
verbunden mit ihrer Arbeit dort als Solo Tänzerin und
Gastauftritten in verschiedenen Folklore-Shows einheimischer
Tanzgruppen.
Beeindruckende Reisen mit Auftritten und Workshops auf den ganz
großen Festivals der orientalischen Tanzszene, unter Anderem in
die USA , Kanada und den europäischen Ländern öffneten die
Türen, um die Stile und Tanzmentalitäten der westlichen Welt zu
studieren. Wundervolle Freundschaften zu den ganz großen
Künstlern dieser Welten konnten so geboren werden. Der stetige
Austausch vieler Erfahrungen und Neuerungen untereinander sind
einer der Hauptschlüssel dafür, unendlich viele Schätze dem
Nachwuchs weiterzugeben, damit der Orientalische Tanz sich
weiterentwickelt und sein Ansehen in der Welt einen Platz ganz
weit oben in der Rangliste erhält! An erster Stelle stehen für
Mayyadah jedoch immer die große Liebe zu Ägypten, dem Land, den
Menschen, die dort leben, ihre Tanzmentalität!
Mayyadahs große Leidenschaft gilt der Choreografie und dem damit
verbundenen Zauber, die Musik durch den Ausdruck und den
Bewegungen dem Zuschauer sichtbar und fühlbar zu machen, mit dem
Ziel, die Geschichten und Gefühle auf seine eigene Art
mitzuerleben und zu berühren, sei es Freude, Trauer oder
Leidenschaft. Aus diesem Grunde widmet sie sich mit ganzem
Herzen ihren Ensembles, die mit großem Einsatz und Hingabe daran
arbeiten, die Bühnen mit diesen Tänzen zu bereichern und das
Publikum damit zu verzaubern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist ihre Art zu Unterrichten und die
selbstlose Förderung des Nachwuchses, wofür sie schon zweimal
besonders ausgezeichnet wurde:
2008 von der Zeitschrift Bastet für ihre Verdienste am
orientalischen Tanz in Deutschland, sowie ihre immense Förderung
des Nachwuchses
2012 mit der Halima für ihre Tätigkeit als Leiterin ihres
Ensembles El Saherat und für das Ensemble die Ehrung als
hervorragende Tanzgruppe
Mayyadah hat nie aufgehört zu lernen, ihre Lehrer sind ihre
Schüler, die stetige Auseinandersetzung mit dem Leben, das
Beobachten der Natur, Hinschauen-Zuhören-Umsetzen!
Nach langem Suchen, ihre Tanz- Botschaft in Worte zu fassen,
fand Mayyadah 2009 folgendes Zitat, in dem sie sich mit ganzer
Hingabe wiederfindet:
´Nur wenn Tanz aus dem
Herzen kommt, kann er die Seele berühren`
Zitat Mayyadah 2009
Nach oben
|

Foto
Rainer Gutzmer

Fischach 2012 Mayyadah
Foto Hyhna |